Von Prozessbausteinen bis zu kompletten Lösungen
Wie Künstliche Intelligenz den Alltag in Banken prägt

Der Einsatz von KI im Alltag der Banken der genossenschaftlichen Finanzgruppe ist nicht erst durch plainGPT und GenoGPT ein wichtiger Schritt in der fortschreitenden Digitalisierung. Für Atruvia kein Neuland, seit 2017 setzen wir flächendeckend auf Künstliche Intelligenz im Bereich Fraud Detection – der Analyse von Anomalien im Zahlungsverkehr – um die Zahl von Betrugsfällen zu minimieren.
Künstliche Intelligenz ist inzwischen integraler Bestandteil häufig genutzter Prozesse, Produkte und Lösungen in Banken, die von Atruvia bereitgestellt werden. Die Integration von Künstlicher Intelligenz beschleunigt Prozesse, senkt potenzielle Fehlerquoten und ist insbesondere ein Treiber für mehr standardisierte Abläufe in Banken.
Für eine bessere Übersicht werden unterschiedliche Produkte und Lösungen mit KI-Bestandteilen zur Themenwelt „Innovative KI-Lösungen“gebündelt. Die KI-fokussierte Themenwelt umfasst alle Entwicklungen, die auf generativer KI basieren und Mehrwerte erzielen: Sei es durch Einsparung von Kosten oder durch die Steigerung der Erträge einer Bank.
KI findet bei Atruvia breitgestreut statt
In Banken der genossenschaftlichen FinanzGruppe kommen heute Prozesse zum Einsatz, bei denen KI einzelne Schritte automatisiert oder Lösungen, die komplett auf dem Einsatz von KI basieren. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und reichen von der Automatisierung bis hin zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Nachfolgend eine Übersicht der Hauptanwendungsfelder:
Interne Prozessoptimierung: Zur Steigerung der Effizienz interner Abläufe wird KI in Bereichen wie Wissensmanagement, der Unterstützung von Mitarbeitenden oder der Optimierung von Arbeitsanweisungen eingesetzt. Diese Anwendungen sind häufig in bestehende Systeme integriert.
Sprach- und Kommunikationslösungen: KI wird genutzt, um sprachbasierte Interaktionen zu ermöglichen, beispielweise durch Sprachassistenten in mobilen Anwendungen oder durch Systeme.
Dokumentenverarbeitung und -analyse: Hier liegt der Fokus auf der automatisierten Verarbeitung von Dokumenten. KI wird eingesetzt, um Daten aus verschiedenen Dokumenttypen wie Ausweispapieren, Energieausweisen oder Finanzunterlagen zu extrahieren und zu klassifizieren. Diese Anwendungen sind meist in größere Prozesse eingebettet, wie z. B. die Immobilienfinanzierung oder die Nachhaltigkeitsprüfung.
Kundenservice und Posteingang: KI unterstützt Banken dabei, eingehende Kundenanfragen effizient zu bearbeiten. Dies geschieht durch intelligente Systeme, die Nachrichten kategorisieren, an die richtigen Ansprechpartner*innen weiterleiten oder direkt präzise Antworten auf Kundenfragen liefern.
Betrugserkennung und Sicherheit: Im Bereich der Sicherheit wird KI zur Erkennung von Betrugsfällen und zur Überwachung von Netzwerken eingesetzt. Diese Anwendungen sind als eigenständige Sicherheitslösungen konzipiert, die kontinuierlich Bedrohungen analysieren und darauf reagieren.
Compliance und Regulatorik: KI hilft Banken, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, indem sie z. B. Verträge prüft oder interne Prozesse anpasst. Diese Lösungen sind in der Regel eng mit den regulatorischen Abläufen der Banken verzahnt.
Die Übersicht zeigt, dass KI sowohl als eigenständige Lösung als auch als unterstützende Technologie in bestehenden Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten unterstreicht das Potenzial von KI, Banken in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und ihre Effizienz zu steigern.
Fazit: KI ist längst in vielen Bereichen im Einsatz
Die Bandbreite der von uns angebotenen KI-Lösungen macht deutlich, wie vielseitig Künstliche Intelligenz im Bankensektor eingesetzt werden kann. Von der Automatisierung von Dokumentenprozessen über die Optimierung des Kundenservices bis hin zur Betrugserkennung und Compliance-Unterstützung decken wir eine Vielzahl von Anwendungsfeldern ab.
Der Fokus liegt bei allen Entwicklungen in den Potenzialen jenseits einer reinen technischen Innovation: Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, KI immer stärker in den Alltag der Banken zu integrieren. Nur so unterstützen Mitarbeitende und Kunden gleichermaßen und schaffen so einen echten Mehrwert.