Zum Inhalt springen

Stark gegen Cyberbedrohungen

Atruvia fördert neue Stiftungsprofessur für IT-Sicherheit an der FH Münster

Daniela Bücker, Vorständin und Arbeitsdirektorin bei Atruvia, und Prof. Dr. Frank Dellmann, Präsident der FH Münster, unterschrieben am 21. Juli den Kooperationsvertrag für die neue Stiftungsprofessur für IT-Sicherheit an der FH Münster. Security-Experte Frank Boldewin begleitet die Professur als Beiratsmitglied. (v.l.n.r.)

Atruvia und die FH Münster stärken gemeinsam die Cyber-Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Rahmen einer neuen Kooperationsvereinbarung fördert Atruvia, Digitalisierungspartner der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland, eine Stiftungsprofessur im Bereich IT-Sicherheit an der FH Münster. Ziel ist es, exzellente Forschung und praxisnahe Ausbildung im Bereich der digitalen Sicherheit langfristig zu sichern und weiter auszubauen.

Win-win für Wissenschaft und Praxis
Die Stiftungsprofessur mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit soll zum Wintersemester 2026/27 besetzt werden und künftig als weitere Brücke zwischen angewandter Forschung, praxisnaher Lehre und IT-Praxis fungieren. „Cyberbedrohungen entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit“, weiß Daniela Bücker, Arbeitsdirektorin und Vorstandsverantwortliche für das Ressort Core Banking & Technology bei Atruvia. „Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sicherheitstechnologien und -mechanismen gehört zu den elementaren Grundlagen unserer Arbeit. Mit dieser Professur investieren wir gezielt in neue Talente und Nachwuchskräfte und fördern den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Gleichzeitig gestalten und sichern wir den Zugang zu neuen Forschungsinhalten und können bedarfsgerecht an Forschungsprojekten mitwirken.“

Die FH Münster sieht in der Einrichtung der Stiftungsprofessur einen wegweisenden Schritt, den Schwerpunkt IT-Sicherheit im Münsterland weiter auszubauen. „IT-Sicherheit ist seit Jahren eines der forschungsstarken Themen am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik unserer Hochschule“, sagt FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann. Mit der Atruvia AG habe die Hochschule eine starke Partnerin an ihrer Seite. Davon profitieren insbesondere die Studierenden, sowohl im Vollzeitstudium als auch im dualen Studium. „Gemeinsam legen wir die Grundlage dafür, dass hoch qualifizierte Fachkräfte die Sicherheit in der digitalen Welt nachhaltig stärken. Wir danken Atruvia sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung.“

Atruvia wirkt an der Ausgestaltung der neuen Professur mit
Bei der Auswahl einer geeigneten Kandidatin oder eines Kandidaten für die neue Professur ist Atruvia eng eingebunden. Frank Boldewin, Executive Expert Security bei Atruvia, wird den Besetzungsprozess und die inhaltliche Ausgestaltung der neuen Professur als externes Mitglied der Berufungskommission begleiten und das Unternehmen als Beiratsmitglied vertreten.

Neben der Professur umfasst die Zusammenarbeit auch gemeinsame Forschungsprojekte, Gastvorlesungen, Workshops und Abschlussarbeits-Angebote, die bereits in der Vergangenheit regelmäßig zwischen der FH Münster und Atruvia stattgefunden haben. Studierende profitieren von einem direkteren Zugang zur Praxis und einem potenziellen Arbeitgeber im Anschluss an das Studium. Atruvia gehört mit rund 2.200 Mitarbeitenden am Standort Münster zu den größten und modernsten Arbeitgebern der Stadt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ansprechpartnerin für die Presse