Zum Inhalt springen

Unsere Tochterunternehmen

ECON Application GmbH

Die ECON Application GmbH ist Anbieter der ECON Application Suite, Deutschlands führende No-Code-Software für digitale Antrags-, Service- und Beratungsprozesse bei Banken und Versicherungsunternehmen in der DACH-Region. Die ECON Application Suite ergänzt das neue Betriebsmodell um die Möglichkeit, individuelle Prozesse zu modellieren und bietet so vielfältige Vorteile für die Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie deren Kund*innen und Mitarbeitenden.

www.econ-application.de

Mitarbeitende: 35
Umsatz: 4,1 Millionen Euro
Betriebsergebnis: 0,5 Millionen

Peras

Peras unterstützt als HR-Partner der Unternehmensgruppe Atruvia AG die Banken bei der digitalen Transformation ihrer Arbeitswelt.

geno.HR bietet hierfür eine vollumfängliche und anwenderorientierte Lösung von der Entgeltabrechnung über das Personalmanagement mit Recruiting und Analytics, bis hin zur Zeitwirtschaft und digitaler Personalakte.

Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch ein vollumfängliches HR Business Process Outsourcing, ganzheitliches Consulting und die „Peras Lernwelt“ für Weiterbildungen im Personalwesen. Dieses Angebot schafft Freiraum für strategische HR-Aufgaben.

Bei Peras gehen HR- und IT-Expertise Hand in Hand.

www.peras.de

www.linkedin.com/company/peras-gmbh

www.lernwelt.peras.de

Mitarbeitende: 290

Umsatz: 46,7 Millionen Euro

EBIT: 2,5 Millionen Euro

Forum

FORUM entwickelt seit über 30 Jahren praxiserprobte Softwarelösungen, um Banken bei der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen zum Governance-, Risk- und Compliance-Management (GRC) zu unterstützen.

Mit der ForumSuite erhalten die rund 700 Kunden eine modulare und ganzheitliche GRC-Suite zur effektiven, prüfungssicheren und risikoorientierten Umsetzung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Bereich „IT-Regulatorik und Compliance“.

Fachliche Schwerpunkte der FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit sind:

  • Informationssicherheitsmanagement

  • IKT-Risikomanagement (DORA)

  • Umsetzung von Normen, Standards und Richtlinien

  • Auslagerungsmanagement

  • Datenschutz

  • MaRisk-Compliance

  • Wertpapier-Compliance

  • Tax-Compliance

  • Geldwäsche- und Betrugsprävention

Nach dem erfolgreichen Start der ZAM eG als erstem Verfahrenslieferanten zur IT-Regulatorik, werden künftig für nahezu alle Produkte der ForumSuite weitere Verfahrenslieferanten innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe berufen, mit welchen die FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit ihre GRC-Lösungen gemeinsam weiterentwickeln wird.

https://www.forum-is.de

Mitarbeitende: 20
Umsatz: 3,6 Millionen Euro
Betriebsergebnis: 1,3 Millionen Euro

BMS Corporate Solutions

Die BMS Corporate Solutions begleitet Volks- und Raiffeisenbanken dabei, sich konzeptionell und instrumentell im Geschäftsfeld „Firmenkunden“ zukunftssicher aufzustellen. Das Unternehmen bündelt als Kerngeschäftsfeld der Atruvia AG IT- und Fachkompetenz, um Banken bei der Digitalisierung des Firmenkundengeschäfts durchgängig zu unterstützen. Das Leistungsspektrum umfasst Data Analytics, Selfservices für Firmenkund*innen, Lösungen für die genossenschaftliche Beratung und für komplexe Finanzierungen. Die Beratungs- und Einführungsleistungen der BMS CS unterstützen die Banken bei der Auswahl und dem optimalen Einsatz der passenden Lösungen.

www.bms-cs.de

www.fincompare.de

www.vrpa.shop

Mitarbeitende: 303

Umsatz: 52 Millionen Euro

Betriebsergebnis: 3,2 Millionen Euro


parcIT

Die parcIT bietet markterprobte sowie innovative Lösungen für die Bank- und Risikosteuerung.

Die VR-Control-Verfahren und -Dienstleistungen, als Teil der Steuerungsbank in agree21, enthalten die Methoden und Prozessmodelle. Dazu gehören im Kern die Modellierung und Validierung von Ratingverfahren, die Konzeption und Weiterentwicklung von Kreditportfoliomodellen sowie die Risiko- und Steuerungsverfahren für weitere Risikoarten.

Die Softwarefamilie „VR-Control/okular“ fußt auf den VR-Control-Verfahren und umfasst Software zu allen relevanten Steuerungsbereichen (Kundengeschäft, Adress-, Markt- und Liquiditätsrisiko, Gesamtbanksteuerung, Rating sowie operationelle Risiken). Darüber hinaus enthält sie Module für Risikotragfähigkeit, Kostenmanagement, Accounting nach IFRS und für das Rechnungs- und Meldewesen. Mit der Plattform „okular-Tools“ bietet die parcIT einfach zu implementierende Übergangs- und Ergänzungslösungen zu VR-Control an.

www.parcit.de

Mitarbeitende: 507

Umsatz: 78,6 Millionen Euro

Betriebsergebnis: 4,4 Millionen Euro

Ratiodata SE

Die Ratiodata SE ist seit über 50 Jahren Systemhauspartner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und ein mehrfach ausgezeichneter IT-Dienstleister und Managed Service Provider. Für unsere Kunden aus Banken und regulierten Branchen setzen wir auf maßgeschneiderte Konzepte und liefern IT-Hardware, -Software und -Services mit höchster, zertifizierter Qualität und Sicherheit.

Leistungsfelder

  • IT-Infrastruktur & Arbeitsplatz-Systeme

  • Kommunikations-, Kollaborations- & Konferenzsysteme

  • Netzwerk & IT-Sicherheit

  • SB-Systeme & Sicherheitslösungen

  • Scan- & Dokumenten-Services

Dienstleistungen

  • Hardwarebeschaffung & Rollout

  • Managed Field & Campus Services

  • Betankungs-, Reparatur-, Test- & Zertifizierungs-Zentrum

www.ratiodata.de

www.ratiodata.de/gb2024

www.linkedin.com/company/ratiodata

Mitarbeitende: 1.426

Umsatz: 344,5 Millionen Euro

Betriebsergebnis: 9,0 Millionen Euro

TRUUCO GmbH

Die TRUUCO GmbH ist ein junges Unternehmen innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, das sich auf datengetriebenen Vertrieb spezialisiert hat. Truuco entwickelt innovative Lösungen, um Banken bei der intelligenten Nutzung von Kundendaten zu unterstützen und somit Vertriebsprozesse zu optimieren. Für Volks- und Raiffeisenbanken bedeutet das: passgenaue Kundenansprache, effizientere Vertriebssteuerung und gesteigerte Erfolge.

www.truuco.de

Mitarbeitende: 58
Umsatz: 8,2 Millionen Euro
Betriebsergebnis: -7,98 Millionen Euro

Serviscope

Serviscope ist Experte für Business Process Outsourcing (BPO) und erbringt für über 350 Genossenschaftsbanken und Finanzinstitute zuverlässige, modulare und effiziente Omnikanal-Services für ihr Privat- und Firmenkundengeschäft. Als Mitglied der Atruvia Gruppe innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe erweitert Serviscope durch zentrale 24/7/365 Omnikanal-Services die Möglichkeiten und Angebote der Banken für ihre Kunden vor Ort und trägt so zu ihrer Zufriedenheit bei.

Ihre Services für das Privat- und Firmenkundengeschäft basieren auf dem gemeinsamen Bankverfahren und den Standardprozessmodellen von Atruvia. Banken können mit Hilfe dieser BPO-Services ihre Personalkapazitäten optimal ergänzen, Kosten optimieren und den Kundenservice verbessern.

Seit dem 1. August 2024 ist Serviscope die alleinige Gesellschafterin der Service-Direkt Telemarketing Verwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in Mannheim. Für das Jahr 2025 ist die Verschmelzung von SDT und Serviscope in Vorbereitung.

Ergänzt wird das Leistungsangebot über weitere Spezial-Services des weiteren Tochterunternehmens SERVODATA GmbH wie die Kreditkarteninhaber-Hotline oder den bekannten Sperr-Notruf 116 116 für Karten und digitale Identitäten.

www.serviscope.de

www.servodata.de

Mitarbeitende: 451
Umsatz: 28,8 Millionen Euro
EBIT: 3,0 Millionen Euro

Accesa

Accesa ist ein führendes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Cluj-Napoca und einem weiteren Standort in Oradea. Seit 20 Jahren verwandelt das Unternehmen geschäftliche Herausforderungen in Chancen und Wachstum.

Accesa begleitet seine Kunden bei dem Thema „Digitalisierungstempo und operative Exzellenz während der Optimierung“ – von der Ideenfindung und Anforderungserhebung über die Softwareentwicklung bis hin zu Managed Services. Mit einem hochqualifizierten Team von über 1.090 IT-Experten*innen gilt Accesa als attraktiver Arbeitgeber für Talente, die ihre Leidenschaft für Technologie einsetzen möchten, um komplexe Probleme zu lösen. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum – Handel, Fertigung und Finanzdienstleistungen. Durch ein umfassendes Service-Portfolio bietet Accesa maßgeschneiderte Lösungen, die gezielt auf die Herausforderungen der jeweiligen Branche eingehen:

  • Maßgeschneiderte Produktentwicklung

  • Modernisierung von Altsystemen

  • Business Hyperautomatisierung

  • Daten, Analyse & KI

  • Commerce-Lösungen

  • Cloud-Lösungen

  • Cybersicherheit

  • Managed Operations

  • Intelligenter Arbeitsplatz

  • Qualitätsmanagement

  • Agiles Portfoliomanagement für Unternehmen

www.accesa.eu

Mitarbeitende: 1.090

Umsatz: 73,5 Millionen Euro

Betriebsergebnis: 5,0 Millionen Euro

Finanzbericht

Bericht des Aufsichtsrates und Finanzteil 2024