BankingManager
Der BankingManager ist die moderne, ganzheitliche Lösung für geschäftlichen Zahlungsverkehr
Finanzen im Blick. Zeit im Griff.
Zahlungsverkehr effizient steuern – ohne Papierchaos, ohne Umwege: Der BankingManager bündelt alle zentralen Aufgaben und macht geschäftliches Finanzmanagement einfach, sicher und übersichtlich.
Ob eine oder mehrere Bankverbindungen: Die Software bietet einen klaren Überblick über alle verbundenen Bankkonten, auch von unterschiedlichen Banken. Umsätze werden übersichtlich dargestellt, und neue Buchungen werden deutlich angezeigt. Intelligente Funktionen unterstützen bei vielen Aufgaben und Fragestellungen, ganz ohne manuelle Umwege.
Dabei bleibt alles lokal: Sämtliche Daten werden auf dem eigenen Rechner oder einem Datenspeicher im firmeneigenen Netzwerk verarbeitet – nicht in der Cloud. Auch Zugriffsrechte lassen sich flexibel und präzise steuern.
Der BankingManager passt sich an individuelle Prozesse und wachsende Anforderungen an: mit konfigurierbaren Ansichten, modularen Funktionserweiterungen und feingranularen Rechten. Rollen können auf Basis der firmeninternen Prozesse vergeben werden.
Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt und ist stets auf dem aktuellsten Stand der Anforderungen an modernen Zahlungsverkehr.
Vorteile im Überblick
Selbsterklärend und intuitiv: Dank der leichten Bedienbarkeit und der klaren Sprache finden sich Anwender mühelos zurecht. Alle Prozessschritte werden verständlich und transparent dargestellt, Hilfefunktionen und Video-Anleitungen stehen unterstützend bereit.
Übersichtlich: Alle Konten, egal von welcher Bank, können an einem Ort verwaltet werden (Voraussetzung aktuell: Zugänge für HBCI/FinTS). Liquidität und anstehende Aufgaben sind klar und aktuell einsehbar.
Sicher und mit voller Kontrolle: Nutzer*innen haben die Hoheit über ihre Daten: diese liegen sicher auf deren lokalem Rechner oder im Firmennetzwerk. Rechte- und Rollen können individuell vergeben werden.
Modern und zukunftssicher: Der BankingManager wurde gemeinsam mit Kunden und auf Basis modernsten Entwicklungsstandards erstellt. Er wird stetig erweitert und an sich wandelnde Anforderungen angepasst.
Einfacher Umstieg: Daten können reibungslos aus bestehender Zahlungssoftware übernommen werden, z. B. aus der VR-NetWorld Software.
Leistungsumfang
Aktueller Leistungsumfang
Erste-Schritte-Assistent
Multibankenfähigkeit
Rechte- und Rollensteuerung
Unterstützung aller HBCI-/FinTS-Sicherheitsverfahren und -medien
Umsatzabruf
Konto- und Saldenübersicht
Umsatzdetailanzeige
Automatische und manuelle Sammlerauflösung
Individuelle Kontensortierung
Abruf und Verwaltung elektronischer Kontoauszüge
Bestandsverwaltung von Aufträgen, die bei der Bank geführt werden (Daueraufträge und Terminüberweisungen)
Wiederkehrende Zahlungen
SEPA-Lastschriften (inkl. Verwaltung von Mandaten und Gläubiger-Identifikationsnummern)
SEPA-Überweisungen, Echtzeitüberweisungen und Umbuchungen
Hilfen zur Auftragserfassung
Steuerung wiederkehrender Zahlungen
Import- und Exportfunktion
Versand und Anpassung externer SEPA-Dateien
Skonto
Unterstützung von Drag&Drop
Fusionsassistent
Einbindung der Fernwartungsunterstützung der Bank
Video-Anleitungen
Modulsteuerung
Druckfunktion
Migrationsunterstützung VR-NetWorld Software
Nutzerfeedback-Funktion
SRZ-Freigaben
Möglichkeiten der Individualisierung, Fusionsunterstützung und Fernwartungsanbindung für lizenzgebende Banken
Batchbooking
Funktionaler Ausbau Highlights
Mandantenfähigkeit
Netzwerkfähigkeit
E-Rechnung
Systemvoraussetzungen
PC mit Windows 10 oder höher (mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate), mindestens 4 GB RAM
Empfohlene Bildschirmauflösung: mindestens 1.440 x 900 Pixel
Je nach genutztem Sicherheitsmedium bzw. -verfahren wird benötigt:
mit Schlüsseldatei: ein Wechsellaufwerk, zum Beispiel USB-Stick
mit HBCI-Chipkarte: ein eingerichteter Chipkartenleser, mindestens Sicherheitsklasse 2 (Nutzung eines Secoders empfohlen)
mit smartTAN/chipTAN USB: ein chipTAN-USB-Kartenleser
Drucker (optional)
Videos zum BankingManager (sofern YouTube genutzt werden kann)
Entwickelt in Kooperation zwischen Atruvia und DZ BANK
