Zum Inhalt springen

Meldewesen auf Knopfdruck: Mit EGP Komplexität reduzieren

Die regulatorischen Anforderungen werden immer komplexer – Banken brauchen zunehmend einheitliche, funktionsübergreifende Sichtweisen auf Berichtsinhalte und Kennzahlen. Zugleich legt die Aufsicht großen Wert auf Transparenz sowie konsistente Daten und Prozesse. Dies stellt Banken vor eine große Herausforderung im Arbeitsalltag.

Die Erweiterte Gesamtbanksteuerungsplattform (EGP) ist Atruvias Lösung für die stetig steigenden regulatorischen Anforderungen an die Banken und die gesamte Bankenbranche.

Die Anwendung ist modular aufgebaut und bietet umfangreiche Funktionen im Meldewesen und Accounting. Dabei greift sie auf einen gemeinsamen Datenhaushalt zurück. Perspektivisch werden auch das Risikomanagement und -controlling in die Anwendung integriert.

Die bei über 700 Banken erfolgreich eingesetzte Meldewesensoftware
steht allen Banken zur Verfügung – unabhängig vom eingesetzten
Kernbankverfahren.
Dr. Thomas Ester, Principal Expert

Täglich werden …

91 Millionen Konten analysiert

gleichzeitig für alle Meldungen

172 Millionen Positionen kalkuliert

transparent für alle Formulare

11 Milliarden Geschäfts-Positionszuordnungen persistiert

performant und auswertbar in allen Positionen
Mit unserer Lösung können Nutzerinnen und Nutzer alle Funktionen standortunabhängig einsetzen, da die Software einfach über einen Browser aufgerufen werden kann.
Dr. Thomas Ester, Principal Expert

EGP-Meldewesen – die Komplexität fest im Griff

Die Software, die der Regulationsflut widersteht
Das EGP-Meldewesen bildet die regulatorischen Anforderungen des statistischen und aufsichtsrechtlichen Meldewesens ab und bietet umfangreiche Analysefunktionen sowie ein weitgehend automatisiertes Berichtswesen. Zusätzlich runden „Sonstige Meldungen“, wie z.B. die Einlagensicherung, Bankenabgabe, Nachhaltigkeits- oder unterschiedliche Offenlegungsberichte das Funktionsangebot ab.

Die Zahl und Komplexität der geforderten Meldungen wachsen laufend. Für die Erweiterte Gesamtbanksteuerungsplattform kein Problem, denn sie wächst einfach mit. Atruvia bringt termingerecht – teilweise vorab in einer Vorschaurechnung – neue Funktionen in den juristischen Vollbetrieb. Dank einheitlicher Datenbasis und zukunftssicherer Architektur können neue gesetzliche Anforderungen auch künftig schnell und effizient bereitgestellt werden.

Meldewesen aus der Steckdose

Das EGP-Meldewesen bringt den Banken viele Vorteile: Atruvia stellt die Anforderungen der Aufsicht zentral bereit, sodass Personalkosten für den Betrieb und für das Einspielen von Updates der Vergangenheit angehören. Auch der tägliche Betrieb ist hochgradig automatisiert: Die angelieferten oder importierten Basisdaten führen automatisch zur Kalkulation der Meldungen und zur Überwachung der Schwellenwerte relevanter Kennzahlen – eine optimale Vorbereitung für den kommenden Meldestichtag.

Tägliche Kennzahlen pünktlich vor Tagesbeginn und kurze Antwortzeiten im Online – unsere Software setzt Maßstäbe in Performance.
Eckhard Ficke, Programmleitung EGP

Prozessoptimierung in der Meldungserstellung

Mit EGP-Meldewesen läuft die gesamte Verarbeitung der Daten automatisiert ab: von der Kalkulation der angelieferten Basisdaten bis zum Versand an die Aufsicht. Auch in Bezug auf Abstimmbarkeit und übergreifende Validierungen haben wir die Abläufe optimiert, indem zentrale Methoden und Regelwerke stimmige Kennzahlen gewährleisten und damit Nachfragen der Aufsicht minimiert werden.

Und auch wenn die importierten Basisdaten nicht vollständig oder korrekt sind, hilft das EGP-Meldewesen weiter. Eine Neukalkulation nach Korrektur garantiert weiterhin abstimmbare Ergebnisse in allen Meldungen. Für Konzerninstitute, Tochterunternehmen oder Auslandsfilialen werden ebenfalls diese Prozesse BCBS-239-konform aus einem Datenhaushalt unterstützt.

Um zukünftig alle Neuerungen im Blick zu haben, werden neue gesetzliche Anforderungen parallel zur aktuellen Gesetzgebung berechnet (z. B. Bereitstellung der CRR-III-Kalkulation im Jahr 2024).

Die Mehrwerte auf einen Blick

Mit der leistungsstarken EGP können Sie die erforderliche Transparenz auf allen Entscheidungsebenen sicherstellen und den stetig zunehmenden aufsichtsrechtlichen Herausforderungen erfolgreich begegnen. Neben der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen stellen die umfangreichen Analysefunktionen sowie eine weitestgehend automatisierte Berichtserstattung auch die notwendige Transparenz über die Datenherkunft sicher.

  • Erfolgreicher Einsatz bei über 700 Banken

  • Einsatzfähig für alle Banken in Deutschland – unabhängig vom Kernbankverfahren

  • Software as a Service – weltweit per Browser erreichbar

  • Basisdaten- oder formularbasiert

  • Mehrdimensionale Architektur mit erheblichem Potenzial für Weiterentwicklung und Spezialanforderungen

Ansprechpartner